Deine Vorteile einer neuen Baustellenbeleuchtung
Weshalb du
enorm profitieren wirst
DIN EN 12464-2
Diese Vorgaben muss deine
Baustellenbeleuchtung erfüllen




Expertentipp
Eine universelle Beleuchtungslösung gibt es leider nicht. Wir helfen dir, die beste Variante für deine Anwendung zu finden. Fülle dazu einfach das Formular aus und wir finden gemeinsam deinen besten Weg zu einer effizienten und langlebigen LED-Beleuchtungsanlage.
Deine Zeit
ist wertvoll.
Die beste Beleuchtungslösung zu finden ist aufwendig und intransparent. Lass das unsere Sorge sein und Nutze die Zeit sinnvoller
|
| |
---|---|---|
|
|

Warum lange suchen?
Konzentrier dich auf dein Business, dein Lichtexperte kalkuliert für dich die optimale Gerätekombination.
So einfach.
- Platzierungsempfehlungen
- Produktempfehlungen
- normgerechte Beleuchtung
- individuelle Vorstellungen
FAQ
Welche Vorteile hat LED-Beleuchtung auf der Baustelle?
LED-Leuchten punkten nicht nur mit Effizienz und Langlebigkeit. Hochwertige LED-Beleuchtung bietet hervorragende lichttechnische Werte, die der Erfüllung der Vorgaben aus der DIN EN 12464-2 zugutekommen. Außerdem halten die Akkus von kabellosen LED-Leuchten ausreichend lang, um einen Arbeitstag ohne nerviges Nachladen zu überstehen.
Warum ist die richtige Baustellenbeleuchtung so wichtig?
Eine hell und gut ausgeleuchtete Baustelle garantiert sicheres und sauberes Arbeiten. Störende Schatten oder Blendungen sollten unbedingt vermieden werden. Außerdem müssen Baustellenleuchten einige Vorgaben bezüglich der Schutzklassen erfüllen.
Welchen Schutz brauchen Baustellenleuchten?
Leuchten auf dem Bau sind einem hohen Staub- Schmutz- und Feuchtigkeitsaufkommen ausgesetzt. Außerdem besteht die Gefahr von Schlägen und Stößen, die die Leuchten beschädigen könnten. Ein IP-Schutz von IP68 und ein eine Schlagfestigkeit von IK08 eignen sich ideal für den Einsatz auf Baustellen.
Was sind die Vorteile von kabelloser Baustellenbeleuchtung?
Mit kabelloser Baustellenleuchten hast du maximale Flexibilität bezüglich der Positionierung. Auch der Auf- und Abbau gestaltet sich einfach und du bist nicht auf externe Stromquellen angewiesen. Das Risiko versehentlich Schäden an den Kabeln zu verursachen entfällt.
Dabei halten die Akkus moderner LED-Baustrahler ohne Kabel ausreichend lange und sind schnell wieder aufgeladen.